Genau nach diesem Motto engagiert sich die VReG zusammen mit mehreren Landwirten aus der Region. Nachdem wir bereits im Jahr 2019 die erste Blühwiesenpatenschaft in Norderstedt übernehmen konnten, ging es im Jahr 2021 mit einer festen Bienenpatenschaft für die Blühwiese in der Gemeinde Kaaks (Region Itzehoe) weiter. Die dort lebenden Bienenvölker haben nicht nur einen neuen Lebensraum gefunden, sondern liefern zudem unseren eigenen VReG-Honig.
Hierbei unterstützt uns der Hobbyimker Bruno Möller aus der Gemeinde Schenefeld und steht uns mit seinen langjährigen Erfahrungen und umfangreichen Wissen für Rat und Tat zur Seite. Der Hobbyimker sorgt sich das gesamte Jahr um die Bienen und kümmert sich um die Ernte des Honigs. Nachdem wir gemeinsam den Honig von unserer VReG-Blühwiese geerntet haben, schleudert Bruno Möller für uns den Kaakser-Blütenhonig. Um an den Honig zu gelangen, müssen die Waben von der oberen Wachsschicht befreit werden. Mit Hilfe einer Honigschleuder wird der Honig aus den Wabenzellen gezogen. Um eine cremige Konsistenz zu erreichen, muss der Honig solange ruhen bis er anfängt zu kristallisieren. Danach wird der Honig über einen Zeitraum von ca. zwei Wochen täglich morgens und abends cremig gerührt. Jetzt ist der Honig soweit, um in die Gläser abgefüllt zu werden.
Doch nicht nur Kaaks blüht in bunten Wildblumen – auch in der Gemeinde Poyenberg (Region Itzehoe) besteht eine weitere VReG-Blühwiese, welche ebenfalls neuen Lebensraum für unzählige Insekten schafft.