VReG-Blühwiesen

Aus Acker wird Blühwiese – Wir schaffen Lebensraum für Insekten und Pflanzen

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und eine Vielzahl anderer Insekten sind unersetzlich. Als Blütenbestäuber sorgen sie für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Doch wo finden diese Insekten heute noch ihre Nahrung? Auf Feldern, Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. Um Insekten einen neuen Lebensraum zu geben und die Artenvielfalt zu erhalten, haben wir gemeinsam mit zwei Landwirten unseres Landwirtschaftlichen Beirates „VReG-Blühwiesen" in unserer Region Norderstedt und Region Itzehoe angelegt. Eine sehr wertvolle Initiative, um Bienen, Wildbienen oder Hummeln eine Nahrungsquelle zu bieten. Außerdem bereichern die Wildblumen nicht nur die Pflanzenvielfalt unserer Heimat, sondern bieten uns Menschen Entspannung, Freude sowie eine Abwechslung in der Natur.

VReG-Blühwiesen in unserer Region Norderstedt

Einer dieser Landwirte ist unser Kunde und Mitglied des Regionalboards Landwirtschaft der VReG Jens-Walter Bohnenkamp aus Norderstedt. Um sein Projekt zu unterstützen und zu fördern, haben wir bereits im Sommer 2019 eine Patenschaft für einen halben Hektar seines Ackers übernommen und unsere VReG-Blühwiese in der Region Norderstedt im Sommer 2021 um einen weiteren halben Hektar erweitert.

Die VReG-Blühwiesen in Norderstedt befinden sich im Rantzauer Forst – eine im Rantzauer Forstweg, die andere in den Lehmkuhlen. Die VReG-Blühwiesen sind für Spaziergänger gut sichtbar und einen Besuch zu Fuß oder mit dem Rad wert.

 


Eigene Fläche zur Verfügung stellen >

 

VReG-Blühwiesen in der Region Itzehoe

Ein weiterer Landwirt sowie Kunde, Vertreter und Mitglied des Regionalboards Landwirtschaft ist Marco Fels aus der Gemeinde Kaaks im Kreis Steinburg. Eigentlich sah der Anbauplan im Osterkamp in diesem Jahr Mais vor. Doch statt langer grüner Reihen wächst auf dem einen Hektar großen Acker jetzt ein kunterbunter Mix aus speziell ausgesuchter Saat, zum großen Teil mit den von den Schmetterlingen sowie Bienen sehr geschätzten Lupinen und Buchweizen. Die VReG-Blühwiese in der Region Itzehoe bietet nicht nur den Bienen ein buntes Buffet, sondern auch den Dorfbewohnern, Spaziergängern sowie Radfahrern einen schönen Moment.

Wichtig ist Landwirt Marco Fels vor allem, dass er mit den Menschen vor Ort zusammen einen positiven Beitrag für die Natur und Umwelt leistet. „Es bestätigt sich immer wieder, dass man einiges bewegen kann, wenn man es zusammen angeht”, so Fels.

 


Eigene Fläche zur Verfügung stellen >

 

Auch in der Gemeinde Poyenberg im Kreis Steinburg haben wir gemeinsam mit unserem Kunden und Landwirten Hans-Heinrich Gloy eine VReG-Blühwiese angelegt und so eine weitere Initiative zum Erhalt der Insektenvielfalt ins Leben gerufen. Unsere VReG-Blühwiese dient auch als Ausflugsziel – vor Ort können Sie ein Picknick auf unserer aus Holz handgefertigten VReG-Bank machen.

Als Regionalbank ist es uns eine Herzensangelegenheit, gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu handeln und unsere Region lebens- und liebenswert zu machen. Nicht nur die Insekten sind von der Wiese fasziniert, auch unser Team erfreut sich an dem Summen der Hummeln, den glücklichen Schmetterlingen und den strahlenden Pflanzen. Auch im nächsten Jahr wollen wir an die Erfolge aus diesem Jahr anknüpfen und das Projekt in unseren anderen Regionen erweitern.

VReG erfüllt auch auf diese Art den Traum vom Eigenheim. Schauen Sie doch mal vorbei!  

 


Eigene Fläche zur Verfügung stellen >

 

VReG-Blühwiesen Standorte

Niederlassung Norderstedt – Lehmkuhlen in Norderstedt

Ein Klick auf das Bild öffnet die Karte. (© Google Maps)

Sie werden zu Google Maps weitergeleitet.

Niederlassung Norderstedt – Rantzauer Forstweg in Norderstedt

Ein Klick auf das Bild öffnet die Karte. (© Google Maps)

Sie werden zu Google Maps weitergeleitet.

Niederlassung Itzehoe – Osterkamp in Kaaks

Ein Klick auf das Bild öffnet die Karte. (© Google Maps)

Sie werden zu Google Maps weitergeleitet.

Niederlassung Itzehoe – Lockstedter Weg in Poyenberg

Ein Klick auf das Bild öffnet die Karte. (© Google Maps)

Sie werden zu Google Maps weitergeleitet.

Niederlassung Ratzeburg – Mustin

Ein Klick auf das Bild öffnet die Karte. (© Google Maps)

Sie werden zu Google Maps weitergeleitet.


Mehr zum Thema Nachhaltigkeit

Wachstum durch Innovation - Nachhaltigkeit aus Tradition

Als Genossenschaftsbank handeln wir von jeher nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Die unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit haben bei Genossenschaftsbanken eine lange Tradition. Schon die genossenschaftliche Grundidee beruhte auf dem Gedanken, wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme gemeinsam zu lösen. Den genetischen Code dazu liefert unser Geschäftsmodell: Unser Unternehmenszweck ist auf den langfristigen Erfolg unserer Mitglieder ausgerichtet.

mehr