Fast 5 Jahre Planungs- und Bauzeit sind vergangen. Landrat Dr. Henning Görtz machte sich zusammen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Volksbank Raiffeisenbank eG, Jan Bustorff und eingeladenen Bürgermeistern und Amtsvertreter*innen aus dem Kreis Stormarn ein umfassendes Bild.
Vorstand Stefan Lohmeier, Matthias Behr und Projektleiter André Rehder hatten zu einem Rundgang über das Gelände eingeladen. Alles konnte besichtigt werden, u.a. auch eine Musterwohnung. Die am Projekt beteiligten Planer und der ausführende Generalunternehmer Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbH & Co. KG aus Lübeck standen während des Besichtigungsrundganges und anschließendem Erfahrungsaustausch für Fragen zur Verfügung.
Ein besonderes Augenmerk galt bei der Besichtigung der Energiezentrale, die zur Versorgung des Wohnquartiers mit eigenem Strom und Wärme dient. Hierfür wurde eigens eine Energiegenossenschaft „Am Krögen eG, Bargteheide“ gegründet. Da nunmehr die Arbeiten abgeschlossen und die Bauabnahmen erfolgt sind, hat die Vermarktung der Mietwohnungen und Reihenhäuser begonnen.
2016 hatte die Bank an einem dreistufigen städtebaulichen Wettbewerb der Stadt Bargteheide teilgenommen. Zusammen mit der Conplan Betriebs- und Projektberatungsgesellschaft mbH aus Lübeck als Vertreter einer zukünftigen Baugruppe reichte man umfassende Bewerbungsunterlagen ein. Nach Gewinn des städtebaulichen Wettbewerbs wurden für den anstehenden Grundstückserwerb der jeweiligen Baufelder seitens der Bank Immobilientochterunternehmen gegründet.
Im April 2020 startete dann der Bau des Ökologischen Wohnquartiers „Am Krögen“ in Bargteheide. Auf drei Baufeldern entstanden hier mit einem Investitionsvolumen von ca. 40 Mio. Euro insgesamt 105 Wohneinheiten. Allein die Immobilientochterunternehmen der Bank realisierten bis Mai diesen Jahres insgesamt 65 Wohneinheiten mit einem Investitionsvolumen von ca. 25 Mio. Euro. Die weiteren Wohneinheiten setzte eine weitere Baugruppe in die Tat um.