Die Volksbank Raiffeisenbank eG konzentriert zum 30. Juni 2022 mehrere Standorte in Bargteheide, Reinfeld und Bad Oldesloe

Bad Oldesloe, 05.03.2022

Regulatorik erhöht Kostendruck

Politik, EU-Recht und BGH-Urteile sorgen seit Jahren für permanent zunehmende Regulatorik. Die hieraus resultierende erhebliche Kostensteigerung gepaart mit dem lang anhaltenden Null- und Negativzinsniveau belastet die Ertragssituation aller Banken.

 

Bundesweite Zunahme von Online-Nutzern um 3 Millionen während der Pandemie

Studien haben ergeben, dass allein während der Pandemie die Anzahl der Online-Nutzer bundesweit von 43,6 Millio-nen auf 46,6 Millionen angestiegen ist.
Eine intensive Analyse unseres Geschäftsstellen-Netzes hat ergeben, dass sich mittlerweile in unserem Geschäftsgebiet die Kundenströme ebenfalls verändert haben und Online-Angebote zunehmend auch von älteren Kunden genutzt werden. Weit mehr als 200 Millionen Mal wurden die Konto- und Umsatzdaten im abgelaufenen Jahr online aufgeru-fen, rund 70% aller Wertpapierorder erfolgte online.

 

Die Volksbank Raiffeisenbank eG konzentriert Standorte in Bargteheide, Reinfeld und Bad Oldesloe

Vorstandsmitglied Stefan Lohmeier gibt bekannt: "Durch die Konzentration der Filialen Bühnsdorf und Westerrade auf Reinfeld und Bad Oldesloe sowie die Bedienung unserer Kunden aus Bargfeld-Stegen und Mollhagen durch unsere Niederlassung Bargteheide zum 30. Juni 2022 begegnen wir den von uns festgestellten Entwicklungen. Die für diese Filialen tätigen Kolleginnen und Kollegen werden den Kundenüberleitungsprozess aktiv begleiten.

Lohmeier begründet den Schritt: "Auch wenn Filialschließungen in unserer Branche seit Jahren zum Alltag gehören, sind uns diese Entscheidungen naturgemäß nicht leicht gefallen. Wir handeln aber, um unserer Verantwortung für die Sicherung der Arbeitsplätze des Gesamtunternehmens gerecht zu werden und als weiter schlagkräftiges und auf die Zukunft vorbereitetes Unternehmen agieren zu können. So bleiben wir in der Gesamtregion ein verlässlicher Partner und Arbeitgeber."

 

Kunden erhalten Unterstützung

Mitte Mai finden vier Kundenveranstaltungen statt. Stefan Lohmeier wird persönlich vor Ort für Fragen zur Verfügung stehen. Er wird begleitet von Experten des Hauses, die eines der genossenschaftlichen Grundprinzipien ganz konkret in die Tat umsetzen.

„Wir machen unsere Kunden fit für die digitale Zukunft. Wir leisten hiermit Hilfe zur Selbsthilfe, um Bankgeschäfte künftig noch unabhängiger und einfach schneller erledigen zu können. Das Angebot ist selbstverständlich kostenfrei und richtet sich ausdrücklich auch an die ältere Generation, die bislang vielleicht noch Berührungsängste mit der Tech-nik hat“ erklärt Lohmeier, wie sein Haus interessierte Kunden unterstützen möchte.

 

Geldausgabeautomat in Bargfeld-Stegen bleibt

"Wir hatten von unseren Kunden diesen Wunsch gehört und unterstreichen mit dem Erhalt des Geldausgabeautoma-ten in Bargfeld-Stegen unsere Verantwortung und besondere Unterstützung für die Region“ erklärt Stefan Lohmeier den genossenschaftlichen Antrieb seines Hauses bei dieser Entscheidung.

Auf Grund der in Mollhagen, Bühnsdorf und Westerrade anders gearteten Sicherheitslage können die dortigen Geräte nicht weiter betrieben werden. Die Standorte waren in Teilen bereits Ziel von Einbruchs- und Überfallversuchen ge-wesen und gelten in Sicherheitskreisen auf Grund ihrer Lage als Hochrisikostandorte mit konkreter Gefährdung.

 

Hohe Entscheidungstransparenz

Der Vorstand der Genossenschaftsbank hat nicht nur seine Gremien, sondern auch die von der Veränderung betroffe-nen Gemeinden persönlich vorab informiert. Alle Kunden der zum 30. Juni verlagerten Standorte sind schriftlich und unmittelbar von der Bank informiert worden.

 

Keine Kündigungen - Investitionen in den Ausbau der Online- und Telefonangebote sowie die Modernisierung und den Umbau von Standorten

"Betriebsbedingte Kündigungen finden nicht statt, die Aufgabe weiterer Standorte ist nicht vorgesehen. Im Gegenteil werden wir in den Umbau und die Modernisierung der verbleibenden Filialen investieren, die zu modernen Beratungs-zentren entwickelt werden" versichert Stefan Lohmeier.

 

Erweiterte Servicezeiten durch Kunden-Dialog-Center

"Die von unseren Kunden spürbar stärker nachgefragten Angebote von Internet und Telefon haben uns motiviert, genau dort in zusätzliche Leistungsfähigkeit zu investieren.

Wurde der Internetauftritt noch bis vor einiger Zeit von einer Teilzeitkraft betreut, so ist unsere Online-Redaktion inzwischen mit drei Mitarbeiterinnen besetzt. Bedient werden dabei auch zunehmend stärker unsere Social-Media-Kanäle.

Bisher in unserem Kundenservice vor Ort eingesetztes Personal verstärkt unser Kunden-Dialog-Center.

Unsere hoch qualifizierten Mitarbeiter stehen mit Rat und Tat in der VReG Direkt jetzt wochentags von 6:00 - 22:00 Uhr, Samstags und Sonntags von 9:00 - 14:00 Uhr als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung. Sie haben für fast jedes Anliegen eine schnelle Lösung für unsere anrufenden Kunden parat. Das macht Banking auch für unsere älteren Kunden noch viel bequemer, leichter und flexibler" führt Stefan Lohmeier weiter aus.

 

Rückfragen

Neben unserem Pressesprecher Philipp Maschmann steht Ihnen für dieses Thema zusätzlich unser Vorstandsmitglied Stefan Lohmeier als persönlicher Ansprechpartner für Ihre etwaigen Rückfragen oder einen sonst gewünschten Austausch zur Verfügung.

Pressekontakt

  • Stefan Lohmeier
  • Vorstand Steuerung | Vorstandssprecher – Banksteuerung/Finanzen, Boardmanagement, IT und Infrastruktur, Organisation, Personalmanagement und Unternehmensentwicklung
  • Telefon 04532 / 2711-4050

Pressekontakt