1. Aufgabe
- Es wurden Entwürfe für ein innovatives und wirtschaftliches Gebäude zeitgenössischer Architektur und Nutzungsorganisation gesucht, die gleichermaßen der Bank, dem Ort und den Nutzerinnen und Nutzern Rechnung tragen.
- Der Entwurf des Gebäudes soll dieses Selbstverständnis in seiner Architektur ausdrücken und ein attraktives, funktionales und flexibles Arbeitsumfeld und ein einladendes Haus schaffen.
- Das Projekt soll dabei gleichzeitig eine Antwort auf das selbstverständliche Ziel nachhaltigen Bauens geben und Maßstäbe als ökologisch nachhaltiges Projekt setzen.
- Das Raumprogramm, das im Gebäude unterzubringen ist, umfasst insgesamt ca. 3.300 qm, darin sind Büro- und Gemeinschaftsflächen für die VReG enthalten inklusive zusätzlicher Mietflächen für externe Vermietung.
- Das ca. 6.000 qm große Wettbewerbsgebiet befindet sich ca.1,0 km südöstlich vom Ortskern Bargteheides, direkt an der Ortseinfahrt der Landesstraße 89 (L89). Es liegt in einem Gewerbegebiet, das unmittelbar an kleinteilige Wohnbebauung und landwirtschaftliche Flächen angrenzt.
2. Preisträger
- 1. Preis (16.000 Euro): ADEPT ApS, Kopenhagen (Architektur und Landschaftsarchitektur)
- 2. Preis (12.000 Euro): Kim Nalleweg Architekten PartG mbB, Berlin und STUDIO RW | Ruddigkeit Wiebersinsky Landschaftsarchitekten PartGmbB
- 3. Preis (9.000 Euro): Baumschlager Eberle Architekten / be Hamburg GmbH, Hamburg und Wirtz International N.V., Schoten/B (Landschaftsarchitektur)
3. Weitere Wettbewerbsteilnehmende
- Grüntuch Ernst Planungsgesellschaft mbH und Topotek 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
- a|sh sander.hofrichter architekten GmbH, Ludwigshafen und hofmann-röttgen landschaftsarchitekten BDLA, Limburgerhof
- Störmer Murphy and Partners GbR, Hamburg und WES GmbH Landschaftsarchitektur, Berlin
- Winking Froh Architekten, Berlin und arbos Freiraumplanung GmbH, Hamburg
4. Aufwandsentschädigung
- Unter allen Teilnehmenden, die eine prüffähige Arbeit entsprechend der geforderten Wettbewerbsleistungen abgeben, wird eine Gesamtsumme von 56.000 Euro (netto) in gleichen Anteilen als eine pauschale Aufwandsentschädigung ausgezahlt.
5. Wettbewerbsverfahren
- Nicht-offener Realisierungswettbewerb nach der „Richtlinie für Planungswettbewerbe 2013“ (RPW 2013) §3 Abs. 1 (Realisierungswettbewerb), 3 (Nichtoffener Wettbewerb) und 5 (Kooperatives Verfahren).
6. Fachpreisrichter/-innen
- Erasmus Eller, Architekt, Berlin/Düsseldorf
- Prof. Gesche Grabenhorst, Architektin, Hannover
- Matthias Reese, Architekt, Berlin
- Sonja Rossa-Banthien, Landschaftsarchitektin, Dresden
- Thilo Scheuber, Architekt, Kreis Stormarn, Fachbereichsleiter Bau, Umwelt und Verkehr
7. Sachpreisrichter/-innen
- Gabriele Hettwer, Bürgermeisterin der Stadt Bargteheide
- Stefan Lohmeier, Vorstand, Volksbank Raiffeisenbank eG
- Marten Schilling, Team-Leitung Betriebsorganisation, Mitarbeitervertretung, Volksbank Raiffeisenbank eG
- Jan Bustorff, Walter Bustorff KG, Trittau bei Hamburg
8. Stellvertretender Fachpreisrichter
- Julian Hillenkamp, Architekt, Hamburg
9. Stellvertretende Sachpreisrichter
- Mathias Steinbuck, Erster Stadtrat, 1. Stellvertretender Bürgermeister
- Thomas Naß, Bereichsvorstand, Volksbank Raiffeisenbank eG
- Kai Mittelbach, Volksbank Raiffeisenbank eG
- Felix Schuschan, Walter Bustorff KG, Trittau bei Hamburg
10. Wettbewerbskoordination
[phase eins].
Hossbach Lehmhaus Architekten BDA VBI
Cuxhavener Straße 12-13
10555 Berlin
11. Bildmaterial Gewinnerprojekt
(Modellfoto (Copyright: © HJ Wuthenow, Berlin), Perspektive und Lageplan)
- 1. Preis (Arbeit 3004) ADEPT ApS, Kopenhagen (Architektur und Landschaftsarchitektur)