Volksbank Stormarn eG – Jahresrückblick 2016 - Tipps für Hausbesitzer und Geldanleger

Auch wenn die endgültige Bilanz noch nicht aufgestellt ist, gibt der Vorstand der Volksbank
Stormarn, Kay Schäding und Holger Wrobel, erste Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr
bekannt.

Die Bilanzsumme des Instituts wird sich nach 575 Millionen Euro in 2016 voraussichtlich auf
stabilem Vorjahresniveau bewegen. Erwartet wird ebenfalls ein knapp auf Vorjahresniveau
behaupteter Bilanzgewinn in Höhe von rund 1 Million Euro.

Die eigenen Kreditausleihungen der Volksbank Stormarn an Kunden stiegen 2016 von 251
Millionen auf nun rund 257 Millionen Euro.

Das vermittelte - also nicht in der Bilanzsumme enthaltene - Hypothekenkreditvolumen präsentierte sich 2016 mit 56 Millionen Euro sehr robust. Kay Schäding rät in diesem Zusammenhang Haus- und Wohnungseigentümern: "Da wir gerade in den letzten Wochen leichte Aufwärtsbewegungen bei den langfristigen Hypotheken-Konditionen beobachten können, empfehlen wir dringend, bereits bestehenden Finanzierungen gemeinsam mit unseren Experten zu überprüfen. In vielen Fällen können wir eine Finanzierungslösung bis zu 5 Jahre im Voraus zu Festkonditionen anbieten und durch den Abschluss einer Forwardvereinbarung die immer noch historisch niedrigen Zinsen dem Kunden schon heute für seine Anschlussfinanzierung sichern. Auch für alle, die in den nächsten Wochen oder Monaten den Erwerb von Eigentum planen, empfiehlt sich ebenfalls die Finanzierungsberatung schon jetzt. Unsere Stärke ist, dem Kunden alle bürokratischen Auflagen rund um seine Finanzierung so weit zu nehmen, dass er sich ganz auf die Verwirklichung seines Lebenstraums konzentrieren kann."

Neu in 2016 eingeführt und mit überdurchschnittlichem Erfolg von den Firmenkunden
aufgenommen wurde das neu von der Volksbank Stormarn angebotene Konzept zum
Unternehmerkredit. "In nur 3 Minuten wird hier die Kreditentscheidung von bis zu 50.000,00 Euro getroffen" erklärt Schäding das erfolgreiche Produkt.

Die klassischen Kundeneinlagen von rund 433 Millionen stiegen um rund 5 auf nunmehr 438
Millionen Euro. Holger Wrobel wertet dies als Vertrauensbeweis "Eine unserer wichtigsten
Aufgaben in der heutigen Zeit ist, unsere Kunden bei der Diversifikation ihres Vermögens zu
unterstützen, um eine Rendite zu erzielen, die oberhalb der Inflation liegt. Die klassischen
Geldanlagen bilden dabei die Basis für unseren Beratungsansatz." Das vermittelte Fondsvolumen für Kunden der Volksbank Stormarn an die Union Investment stieg hierbei gegenüber 2015 nochmals deutlich von 14 auf nunmehr rund 16 Millionen Euro im Jahr 2016 an. Der Abschluss eines Fondssparplans ist bei der Volksbank Stormarn schon ab monatlich 25,00 Euro möglich. "Wir treten damit den aktiven Gegenbeweis dafür an, dass eine Investition in Aktien - die langfristig von allen Experten empfohlen wird - ausschließlich Großanlegern vorbehalten ist" so Holger Wrobel.

Eine weitere Alternative für Anleger im aktuellen Nullzinsumfeld stellen fondsbasierte
Versicherungslösungen dar. Neben den steuerschonenden Konzepten für eine betriebliche
Altersvorsorge ein wesentlicher Grund dafür, dass auch das Neugeschäftsvolumen im
Personenversicherungsgeschäft 2016 deutlich auf gut 13,5 Millionen Euro ( Vorjahr 10,5 Millionen Euro) gesteigert werden konnte.

Die Unterstützung von Vereinen, Schulen und sozialen Projekten in ihrem Geschäftsgebiet hat für die Volksbank Stormarn Tradition. 2016 belief sich das Gesamtspendenvolumen auf 32.000 Euro. Zusätzlich wurden über die erste Crowdfunding-Plattform Stormarns Projekte im Gesamtwert von weiteren rund 7.000,00 Euro realisiert. Die Plattform steht gemeinnützigen Organisationen zur erfolgreichen Finanzierung ihrer Projekte kostenfrei zur Verfügung. Informationen dazu unter www.volksbank-stormarn.de.

v.l. Kay Schäding, Holger Wrobel