Heute ist der 15. November, am 1. Februar nächsten Jahres ist es schon soweit: Der einheitliche
Zahlungsverkehrsraum wird in ganz Europa realisiert.
Heute ist der 15. November, am 1. Februar nächsten Jahres ist es schon soweit: Der einheitliche
Zahlungsverkehrsraum wird in ganz Europa realisiert.
"Es wird natürlich an der einen oder anderen Stelle eine Umgewöhnung erforderlich sein, aber Deutschland wird sich sehr schnell umgewöhnen" sind sich Volksbank Stormarn Vorstand, Kay Schäding und Holger Wrobel sicher.
"Viele unserer Kunden sind schon jetzt sehr weit mit den Umstellungs- und Vorbereitungsarbeiten. Das ist auch gut so und entspricht unserer Empfehlung, um Reibungsverlusten oder gar Zahlungsproblemen im nächsten Jahr Vorschub zu leisten" freut sich Holger Wrobel und führt dies auf die sehr frühzeitige und intensive Informationspolitik seines Hauses zurück.
Trotzdem bleibt noch viel tun, denn Ziel der Volksbank Stormarn ist, dass alle ihre Kunden ab dem 1. Februar 2014 ihren Zahlungsverkehr genauso bequem und komfortabel erleben wie vorher, nur noch schneller. Denn das ist - neben der absoluten Vereinheitlichung der zu verarbeitenden Daten und des gleichen Zahlen- und Formularaufbaus von Athen bis Paris von Madrid bis Berlin - eine große Errungenschaft für Verbraucher und Firmen. Der Zahlungsverkehr wird insgesamt noch einmal in seiner Geschwindigkeit zulegen. Überweisungsbeträge wechseln dann binnen Tagesfrist den Besitzer.
Kay Schäding erinnert ganz besonders Firmen und Vereine, die Beiträge und/oder Rechnungen im Wege der Lastschrift einziehen: "Wer sich noch kein SEPA-fähiges Zahlungsverkehrsprogramm besorgt oder gar seine Gläubiger-Identifikationsnummer bei der Bundesbank noch nicht bestellt und diese seiner Bank mitgeteilt hat, sollte sich nun sehr zügig darum kümmern. Antworten auf Fragen und Hilfe bekommen Kunden in allen unseren Filialen und unserer Fachabteilung für elektronische Bankdienste."
Schon vor über 5 Jahren hat die Volksbank Stormarn mit der aktiven Information Ihrer Kunden zu den
erforderlichen Vorbereitungs- und Umstellungsarbeiten begonnen. Zahlreiche Hilfestellungen und Tipps
wurden sorgfältig und detailliert zusammengestellt. Die so entstandene umfangreiche Know-How-
Datensammlung wird allen Kunden und Besuchern auf der homepage www.volksbank-stormarn.de kostenlos bereit gestellt. Dort können auch diverse Musterschreiben herunter geladen und die Gläubiger-Identifikationsnummer über einen Link direkt zur Bundesbank sehr einfach beantragt werden. Sobald diese zugegangen ist, muss diese der Hausbank, die die Lastschrifteinzüge bearbeiten soll, mitgeteilt werden.
Zum Schluss hält Holger Wrobel noch einen Praxis-Tipp für alle Kunden der Volksbank Stormarn bereit: "Nicht nur auf jedem Kontoauszug finden Sie ihre IBAN und die BIC, also ihre ab 1. Februar 2014 gültige Kontonummer und Bankleitzahl. Drehen Sie einfach einmal Ihre Scheck-Karte um, dann sehen Sie, dass Sie die neuen Nummern schon jetzt immer mit dabei und griffbereit haben."
Meilensteine der Umstellungs- und Vorbereitungsphase der Volksbank Stormarn sind in beigefügter Übersicht zusammengestellt: