Volksbank Raiffeisenbank eG – Bargteheide, Bergedorf, Stormarn, Vierlanden – Jahrespresse-Information über das Geschäftsjahr 2020

„Wir sind stolz auf unsere Mannschaft!“

Die Volksbank Raiffeisenbank eG Bargteheide, Bergedorf, Stormarn, Vierlanden sah sich im ersten vollen Geschäftsjahr nach der erfolgreichen Fusion 2019 mit vollkommen unerwarteten Herausforderungen konfrontiert. Durch die Corona-Pandemie mussten Filialen vorübergehend geschlossen werden. Das auf persönliche Beratungen ausgerichtete Betreuungsmodell musste in Windeseile auf digitale Kanäle wie Telefon oder Video umgestellt werden.

„Nicht nur für unsere Kunden war das Neuland. Auch für unsere Berater war das eine Umstellung“, berichtet Karsten Voß, Vertriebsvorstand der Volksbank Raiffeisenbank eG. Womit keiner zu Beginn der Pandemie rechnen konnte: Das erfolgreiche Geschäftsjahr 2019 wurde vom abgelaufenen Geschäftsjahr in seinen Ergebnissen nochmals übertroffen. „Wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaft. Sie haben die Herausforderungen und Anpassungsgeschwindigkeit nicht nur gemeistert, sondern unsere Erwartungen übertroffen“, lobt Vorstandsmitglied Stefan Lohmeier.

Die Bilanzsumme des Instituts wird sich um 11,1% auf rund 1,4 Milliarden Euro erhöhen, das betreute Kundenwertvolumen auf rund 3,4 Milliarden Euro.

 

Langjährige Partnerschaften zahlen sich aus

Von dem während des ersten Lockdowns geltenden Angebot, Tilgungen auszusetzen, machten nur wenige Kunden Gebrauch. Im Gegenteil: Erfolgstreiber des Jahres 2020 waren unter anderem die unverändert hohe Nachfrage bei Immobilienfinanzierungen und die hohe Investitionsfreude des regionalen Mittelstands. „Unsere Firmenkunden haben die Zeit des ersten Lockdowns genutzt und Ideen entwickelt, wie sie unabhängig von verordneten Schließungen erfolgreich wirtschaften können. Bei der Finanzierung zahlte es sich dann aus, dass wir langjähriger Partner waren. So war es nicht selten, nur eine Frage von Stunden, bis das Geld auf dem Konto des Firmenkundens war“, berichtet Lohmeier weiter.

Die Kreditausleihungen* der Volksbank Raiffeisenbank eG überstiegen so erstmals die Milliardenmarke. Dabei ist das Hypothekenkreditvolumen nicht einmal enthalten. Es wurde überwiegend an Partner der Genossenschaftlichen Finanzgruppe vermittelt und präsentierte sich 2020 mit erstmals rund 100 Millionen Euro ebenfalls sehr robust.

Einen Nachfragerückgang nach der Realisierung von Immobilienträumen erwarten Voß und Lohmeier weiterhin nicht: „Käufer und Bauherren sind bereit, die geforderten Preise zu zahlen. In den attraktiven Lagen unseres Geschäftsgebietes werden diese in 2021 noch zulegen. Das unverändert sehr niedrige Zinsniveau stützt diese Entwicklung. Wir erwarten deshalb auch im laufenden Jahr, dass unsere „Wohntraum-Erfüller“ sehr gut zu tun haben werden. Es ist bekannt, dass unsere Finanzierungsspezialisten dafür sorgen, dass der Kunde sich bei der Verwirklichung seiner Wohnwünsche auf ein individuelles und perfekt zugeschnittenes Konzept unter Berücksichtigung aller staatlichen Förderungen verlassen kann. Deshalb informieren sich viele Kunden und Nichtkunden zwar erst digital, legen die Finanzierung, die wir in allen Schritten der Bauphase eng begleiten, dann aber in unsere persönliche Betreuung.“

 

Vermögen im Sinne der Kunden entwickeln

Ebenfalls sehr gut zu tun hatten alle Wertpapierspezialisten der Genossenschaftsbank. In der andauernden Niedrigzinsphase ist es für Kunden mit Anlagebedarf wichtiger denn je, ihre Geldvermögen nicht aufzuheben, sondern in Anlagen zu investieren, die eine Rendite ermöglichen.

So zeigt sich die Volksbank Raiffeisenbank eG von der neuen Rekordmarke von über 40 Millionen im Neugeschäft mit Investmentfonds der Union Investment nicht überrascht. „Im Gegenteil erwarten wir in dieser Geschäftssparte in 2021 weiteres Wachstum. Unsere Aufgabe ist es, das Vermögen unserer Kunden in ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Dafür erhalten sie im persönlichen Gespräch sowohl vor Ort als auch digital unsere volle Leistung und jederzeit die Informationen, die sie für einen guten Überblick über ihre Finanzen benötigen. Transparenz steht bei uns an oberster Stelle“, so Vertriebsvorstand Karsten Voß.

Für einen langfristigen Vermögensaufbau ist es sinnvoll, Renditeaussichten und Risiko gut auszubalancieren. Wie mit der Fondsvermögensverwaltung „VermögenPlus. „VermögenPlus“ ist ideal für Menschen, die Werte schätzen und Qualität suchen, in die Zukunft schauen und gerne Freiräume genießen. Mit „VermögenPlus“ wird Geld in aktiv gemanagte Investmentfonds und ETFs angelegt. Die Fondsvermögensverwaltung bietet eine sorgfältig ausgewogene Mischung aus verschiedenen Wertpapieren und wird von den Experten der Union Investment aktiv gesteuert. Wer lieber gerne online von zuhause aus sein Vermögen anlegen möchte, dem steht mit „MeinInvest“ ebenfalls eine hoch qualitative Investementlösung zur Verfügung.

Bei Union Investment kann jeder Kunde schon mit kleinen Beträgen ab monatlich 25,00 Euro in Sparpläne investieren. Über 1200 neue Fondssparpläne in 2020 haben so unseren Kunden die Möglichkeiten einer diversifizierten Geldanlage ermöglicht.“

Eine weitere Option für Anleger, die im aktuellen Nullzinsumfeld Rendite erzielen wollen, stellen fondsbasierte Versicherungslösungen dar. Die R+V-Versicherung - der Versicherer der Genossenschaftlichen Finanzgruppe - bietet als einer von wenigen in Deutschland immer noch eine Garantieverzinsung in Produkten zur Altersvorsorge. Lösungen, die bei den Kunden der Volksbank Raiffeisenbank eG außerordentlich gut angekommen sind. Im Personenversicherungsgeschäft wurde mit rund 19 Millionen Euro so ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erzielt.

 

Rekordspendensumme für die Region

Rekordverdächtige Summen wurden auch für die finanzielle Unterstützung von Vereinen, Schulen und sozialen Projekten eingesetzt. Gerade im vergangenen Jahr lag die regionale Unterstützung von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen sehr am Herzen. 2020 belief sich das Gesamtspendenvolumen auf fast 87.000 Euro.

 

Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele!

Das Geschäftsjahr 2020 war ein Konsolidierungsjahr. Es zeigte sich jedoch, dass die Entscheidung der Verschmelzung der Bankhäuser, die richtige war. „Das Jahr verlief sehr zufriedenstellend und wir haben gemeinsam ein ausgesprochen positives Ergebnis erreicht“, so Karsten Voß. Stefan Lohmeier führt den Gedanken noch weiter: „Unser genossenschaftlicher Gedanke „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ hat sich als der für unsere Bank richtige Weg herausgestellt. Für sich allein hätte keines der Häuser ein solches Ergebnis erzielen können.“ Die Bank sieht sich gut gewappnet für die Zukunft. Voß und Lohmeier ist bewusst, dass die getroffenen Entscheidungen in der aktuellen Zeit richtig sind, man aber nicht nur auf heutige Erfolge gucken darf, sondern den Blick immer nach vorne richten sollte.

 

Mission Dreisam

Ein weiteres Highlight aus Banksicht war daher die Bekanntgabe der Fusionsverhandlungen mit der Volksbank Raiffeisenbank eG, Itzehoe und der Raiffeisenbank eG, Ratzeburg. Hauptaugenmerk im Rahmen dieser Verschmelzung ist die weitere Stärkung der gemeinsamen Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit für Privat- und Geschäftskunden. Die Kunden profitieren nach positivem Beschluss von einem hochdifferenzierten Angebot in vielen Segmenten und einer noch größeren Zahl von Spezialisten, zum Beispiel in der Landwirtschaft, Mittelstands- und Gewerbefinanzierung oder Altersvorsorge. Traditionsreiche, vertraute Bindungen und bekannte, regionale Marken werden gesichert und belebt. Es werden zusätzliche, neue Bereichsstrukturen geschaffen, die sicher stellen, dass die Verantwortung des Kundengeschäftes auch zukünftig in den einzelnen Regionen verwurzelt bleibt. Durch die Bündelung der Kräfte sind die Weichen für die Zukunft gestellt - morgen kann kommen.

*Kreditausleihungen ohne Wertberichtigung

Volksbank Raiffeisenbank 2019
in Euro
2020
in Euro
Entwicklung
Bilanzsumme 1,26 Mrd.
1,4 Mrd. + 11,1%
Eigenkapital 143 Mio. 150 Mio. + 4,9%
Forderungen an Kunden 868 Mio. 995 Mio. + 14,6%
Einlagen 952 Mio. 1.040 Mio. + 9,2%
Kundenwertvolumen 3,0 Mrd. 3,4 Mrd. + 13,3%
Spendenvolumen 83.000 86.700 + 4,5%
Mitarbeiter
inkl. Auszubildende
241 226 - 6,2%

Mitglieder des Vorstands der Volksbank Raiffeisenbank eG: Karsten Voß (l.) und Stefan Lohmeier