Unter diesem Motto haben die Gewinnsparer der Volks- und Raiffeisenbanken jeden Monat die Chance, mit ihrem Los an der Lotterie der Gewinnsparer teilzunehmen.
6,00 Euro werden monatlich zur Teilnahme pro Los dem Kundenkonto belastet, 4,50 Euro davon gespart und am Jahresende ausgezahlt. Der Restbetrag über 1,50 Euro bildet den Loseinsatz und ist gleichzeitig die Summe, die für gemeinnützige Projekte zur Verfügung gestellt wird.
In der Volksbank Raiffeisenbank Itzehoe ist es Tradition, dass die Jugendabteilungen der Sportvereine aus dem Geschäftsgebiet aus diesem "Spendentopf" bedacht werden.
Pro jugendlichem Mitglied gibt es eine Spende, die zugunsten der Vereine auf eine runde Summe aufgerundet wird. Jeder Verein erhält so an dem Abend der Ausschüttung einen Umschlag mit einer avisierten Gutschrift von mindestens 100,00 Euro für die Jugendarbeit.
In diesem Jahr finden die beiden Veranstaltungen am 10. und 17.11.2015 statt.
74 Teilnehmer sind bei der ersten Veranstaltung im Cafe Schwarz in Itzehoe anwesend. Vorstandssprecher Stephan Schack begrüßt die Gäste und dankte den Ehrenamtlern für ihre Arbeit in den Vereinen. Die Attraktivität der Region sei auch abhängig von den Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und somit von dem Einsatz der unterschiedlichsten Spaten. Ob Fußball, Tennis, Pferdesport oder Schach...das Angebot ist vielfältig.
Nach der Übergabe der einzelnen Briefe an die jeweiligen Vereinsvertreter folgen die Anwesenden der Einladung der Volksbank Raiffeisenbank Itzehoe zu einem gemeinsamen Essen und dem einen oder anderen Getränk. Jedes Jahr ergibt sich aus dieser Tradition für viele Ehrenamtler die Chance zum Austausch über aktuelle Themen in der Vereinsarbeit.
Der zweite Termin findet in Poyenberg in der Gaststätte "Zur Eiche" statt. Vorstandsmitglied Manfred Kowalewski begrüßt die Gäste und betont die Bedeutung der Jugendarbeit in den Vereinen.
Die Anwesenden beider Veranstaltungen sind sich einig, dass die etwas mehr als 30.000,00 Euro an ausgeschütteten Spenden für die Vereine dringend benötigt werden und somit eine wichtige Unterstützung darstellen.
Häufig zu hören war bei der Verabschiedung daher:" Vielen Dank und hoffentlich bis zum nächsten Jahr!"