Unsere Organe und Gremien

Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreterversammlung

Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer Volksbank Raiffeisenbank eG und die Menschen darin.

Vorstand und Strategieboard

Unsere Bank setzt in ihrer Führungsstruktur auf flache Hierarchien.

Das beginnt beim Vorstand, der seine Aufgaben gemeinsam mit den Mitgliedern der erweiterten Geschäftsführung wahrnimmt. Zusammen bilden sie unser Strategieboard, welches die einzelnen Geschäftsbereiche steuert und unsere Bank gemeinsam mit einem 520 Köpfe starken Team für eine erfolgreiche Zukunft aufstellt.

Mitglieder des Vorstands und des Strategieboards sind: Kerstin Andresen, Markus Baumann, Matthias Behr, Tina Bürger, Timo von der Heide, Stefan Lohmeier, Holger Meyer, Thomas Naß, Stephan Schack, Karsten Voß

Die Zuständigkeiten in unserem Strategieboard (inkl. Vorstandsmitglieder) können Sie hier einsehen: Ansprechpartner Strategieboard

Die Vorstandsressorts können Sie hier einsehen: Ansprechpartner Vorstandsressorts

Unser Strategieboard v.l.: Stephan Schack, Timo von der Heide, Tina Bürger, Holger Meyer, Markus Baumann, Thomas Naß, Kerstin Andresen, Stefan Lohmeier, Matthias Behr, Karsten Voß

Aufsichtsrat

Wir kontrollieren den Erfolg

Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.

Unser Aufsichtsrat v.l.: Dirk Haupthoff, Dirk Häufle, Cord Wulff-Thaysen, Silke Böckermann, Patrick Isler, Michael Garbe, Jan Bustorff, Nina Eskildsen, Heiko Eggers, Wiebke Petersen, Klaus-Dieter Gerken, Claudia Leban, Uwe Wilken, Mareike Haack, Niels Bonn

Vertreterversammlung

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.

Aufgaben der Vertreterversammlung

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.

Unsere Vertreterversammlung im Juli 2023