Ausgaben
Schufa-Auskunft
In der Regel fordern Vermieter schon bei der Wohnungsbewerbung eine SCHUFA-BonitätsAuskunft. Auf kostenpflichtige Anfrage stellt die SCHUFA Holding AG einen Nachweis über deine finanzielle Zuverlässigkeit aus. Das Dokument kannst du deinem Vermieter zum Beispiel mit der Bewerbungsmappe einreichen.
Mietkaution
Vermieter verlangen in den meisten Fällen im Voraus eine Mietkaution – das sind bis zu drei Monatsmieten ohne Nebenkosten (also drei Kaltmieten). Dieser Betrag dient als Sicherheit, falls du deine Miete mal nicht zahlen kannst oder Schäden in der Wohnung entstehen. Sobald du ausziehst, bekommst du die Kaution in der Regel zurück.
Du hast das Geld für die Mietkaution noch nicht vollständig? Mit der R+V-MietkautionsBürgschaft hast du mehr finanziellen Spielraum für Umzugskosten und neue Möbel. Statt die Kaution zu zahlen, übergibst du deinem Vermieter einfach eine Bürgschaftsurkunde.
Umzug, Möbel und Co.
Neben der Kaution gilt es, die Kosten für den Umzug einzukalkulieren – beispielsweise für die Transporter-Miete, Umzugshelfer, die Einrichtung von Halteverbotszonen und Umzugskartons. Ebenso einzuplanen sind die Kosten für neue Möbel. Wenn du in eine erste eigene Wohnung ziehst, brauchst du in der Regel eine vollständige Grundausstattung. Dazu zählen etwa ein Bett, ein Schreibtisch und die Kücheneinrichtung.
Solltest du in eine WG ziehen, kläre mit deinen künftigen Mitbewohnern vorab, was schon alles vorhanden ist und was ihr gegebenenfalls noch dazukaufen müsst.