Unsere Reise nach Slowenien

Das grüne Herz mitten in Europa

17. September - 24. September 2023

Das kleine EU-Land Slowenien begeistert mit wunderschönen, abwechslungsreichen Landschaften zwischen Bergen und Meer. Neben der Natur beeindrucken auch die zahlreichen Burgen und zauberhaften Städte, in denen sich die K&K-Zeit widerspiegelt. Bei Verkostungen verschiedenster Art lernen wir zudem die schmackhafte Küche und die guten Weine des Landes kennen - und sehr wahrscheinlich lieben.

Unser Reiseprogramm

An- und Abreisetag

An- und Abreisetag dienen ausschließlich zur Erbringung der Beförderungsleistung.

17.09.2023: Geplanter Direktflug am frühen Nachmittag von Hamburg nach Rijeka. Hier werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt. Mit dem Bus fahren wir nach Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens. Abendessen und Übernachtung im zentral gelegenen Hotel. (A)

24.09.2023: Heute heißt es Abschied nehmen von abwechslungsreichen Tagen im wunderschönen Slowenien. Transfer zum Flughafen Rijeka und direkter Rückflug am Nachmittag nach Hamburg. (F)

2. Tag - 18.09.2023: Ljubljana (F, I, A)

Die Lage Ljubljanas in einem Talbecken zwischen Alpen und Adriatischem Meer verleiht ihr eine besondere Stimmung. Ljubljana bietet alles, was große Metropolen ausmacht, ohne dabei die entspannte Atmosphäre einer kleinen Stadt zu verlieren. Die Spuren der Geschichte sind erhalten geblieben. Bei einem ausgiebigen Rundgang lernen wir die Stadt kennen. Den steilen Schlossberg erklimmen wir mit der Standseilbahn. Bei einer Bootsfahrt auf der Ljubljanica lernen wir die Stadt noch einmal von einer anderen Seite kennen. Am Nachmittag bleibt Zeit gemütlich durch die Fußgängerzone zu schlendern.

3. Tag - 19.09.2023: Bohinj Tal – Bled (F, A)

Bohinj ist ein traumhaft schönes Tal im Herzen der Julischen Alpen. Der Bohinjer See liegt im Nationalpark Triglav, einem der ältesten Nationalparks in Europa. Bei einer Schifffahrt auf Sloweniens größtem natürlichem See lassen wir die Aussicht auf die mächtigen Gipfel auf uns wirken. Wir kommen nach Bled, einem beliebten Kur- und Urlaubsort. Wir unternehmen einen Spaziergang durch den Ort und genießen dann im Café Park bei Kaffee und Original Bleder Cremeschnitte die Ausblicke über den Bleder See, in dessen Mitte sich eine Insel mit Marienkirche befindet, und auf die Burg, die beeindruckend über dem See thront.

4. Tag – 20.09.2023: Höhle von Postojna – Höhlenburg Predjama (F, A)

Die Höhle von Postojna (auch als Adelsberger Grotte bekannt) fasziniert mit ihrem unterirdischen Höhlensystem mit Tropfsteinen, Gängen, Galerien und Hallen ihre Besucher. Von dem etwa 24 km langen Höhlensystem können etwa 3,5 km mit einer elektrischen Bahn erkundet werden. Weiter geht es zu Fuß auf einem gut ausgebauten Rundweg u.a. in den „Schneesaal“. Nur wenige Kilometer von der Höhle entfernt thront in einer 123 m hohen senkrechten Felsenwand die Höhlenburg Predjama aus dem 16. Jh. Hinter der größten Höhlenburg der Welt befindet sich ein Geflecht von geheimen Gängen. Heute sind nur noch kurze Teilstrecken zugänglich.

5. Tag – 21.09.2023: Weinregion Goriška Brda – Schinkenverkostung (F, I, A)

Heute geht es an die Grenze zu Italien, in die Weinregion Goriška Brda. Hier, inmitten der sonnenverwöhnten Weinlandschaft zwischen Alpen und Mittelmeer besuchen wir ein Weingut, wo wir 4 Weinsorten mit ein paar Snacks verkosten. Entlang der italienisch-slowenischen Grenze zieht sich das Plateau des Karst. Der fruchtbare, rotbraune Boden eignet sich ideal für die Landwirtschaft. Ein typisches Produkt der Region ist der würzige Prosciutto Schinken. Bei einer Verkostung lassen wir uns Schinken und Pancetta schmecken (inkl. Getränk). Zum Abendessen kehren wir auf dem Rückweg in einem Restaurant ein.

6. Tag – 22.09.2023: Kartause Žiče – Maribor (F, I, A)

Wir fahren in das Tal von Žiče, wo sich am Ende des Tals die älteste Kartause Mitteleuropas befindet. Bei einem Rundgang bekommt man ein Gefühl für die Ausmaße des tausendjährigen Klosters. Die außergewöhnliche Architektur ist erhalten geblieben. Fast schon an der Grenze zu Österreich liegt Maribor. Nach einem Rundgang lernen wir die älteste Einwohnerin Maribors kennen: eine an der Fassade des „Hauses der Rebe“ emporrankende, über 400 Jahre alte Weinrebe. Danach geht es zur Talstation der Gondelbahn. Sie verbindet die Stadthektik mit dem friedlichen Pohorje Gebirge. Wir steigen in die Seilbahn ein und genießen den herrlichen Blick auf Maribor und Umgebung.

7. Tag – 23.09.2023: Ptuj – Weinstraße (F, I, A)

Wir starten mit einem Rundgang durch das malerische Ptuj, deren Ursprünge bis in römische Zeit zurückreichen. Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind die prächtige Burg Ptuj mit Blick auf die ganze Stadt und die durch sie fließende Drau. Nach der Besichtigung erwartet uns ein Mittagessen. Anschließend fahren wir durch die von Weinbau geprägte, sanft-hügelige Landschaft bis wir in scheinbar biblische Gefilde kommen: Jeruzalem heißt das Ziel. Das Wahrzeichen des Ortes ist die kleine Barockkirche der Schmerzensmutter Gottes. In einem Weingut genießen wir bei einem Imbiss 4 Weine der Region. Zurück in Maribor genießen wir unser Abendessen in der Altstadt.

Preise pro Person

Frühbucherpreise bis zum 30.04.2023

im Doppelzimmer
mit RV-Storno- & Reiseschutz ohne Selbstbehalt: 1.985 EUR
nur RV-Reiserücktritt mit 20 % Selbstbehalt: 1.949 EUR

im Einzelzimmer
mit RV-Storno- & Reiseschutz ohne Selbstbehalt: 2.235 EUR
nur RV-Reiserücktritt mit 20 % Selbstbehalt: 2.199 EUR

Ab dem 01.05.2023

im Doppelzimmer
mit RV-Storno- & Reiseschutz ohne Selbstbehalt: 2.085 EUR
nur RV-Reiserücktritt mit 20 % Selbstbehalt: 2.049 EUR

im Einzelzimmer
mit RV-Storno- & Reiseschutz ohne Selbstbehalt: 2.335 EUR
nur RV-Reiserücktritt mit 20 % Selbstbehalt: 2.299 EUR

 

Mindestteilnehmerzahl 21 Personen*
*) Bei Nichterreichen der genannten Mindestteilnehmerzahl wird das Recht vorbehalten, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.

Jetzt anmelden

Wichtige Hinweise

Klima

In Slowenien ist das Wetter sehr von der Region abhängig. An der Adriaküste im Südwesten ist das Klima mediterran. Im Nordosten ist das Klima Sloweniens deutlich kontinentaler. Im September/Oktober liegen die Tagestemperaturen bei ca. 18-22 °C, in Bergregionen kühler. Auch die Nächte können schon sehr kühl sein. Ein Paar feste, bequeme Schuhe, Übergangskleidung, eine Jacke, ein warmer Pullover, aber auch ein Sonnenschutz wie auch ein Regenschirm sollten in Ihrem Reisegepäck nicht fehlen.

Zahlung des Reisepreises

Mit Buchung wird eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Der Restbetrag ist 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Eine Kreditkartenzahlung ist nicht möglich.

Reiserücktritt

Sie können jederzeit durch schriftliche Erklärung von der Reise zurücktreten. Die Stornogebühren pro Person finden Sie im Reiseprospekt.

Reisebedingungen

Es gelten die Reisebedingungen der RV Touristik. Die Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wir bitten um Rücksprache im Einzelfall. Weitere Hinweise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

Bitte beachten Sie

Flugsicherheitsgebühren, -steuern und Kerosinzuschlag entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung (Februar 2023). Eine Nachbelastung eventueller Erhöhungen im Rahmen der gesetzlichen Richtlinien müssen wir uns vorbehalten.

Reiseprospekt

Das gesamte Programm und weitere Informationen u.a. zu den Einreisebestimmungen und dem Reiserücktritt entnehmen Sie bitte unserem Reiseprospekt.