Weltsparwochen bei VReG

Muss die Weltsparwoche ausfallen?

Es gibt eine Woche, auf die wir in der VReG uns ganz besonders freuen. Alle Mitarbeiter*innen sind schon Tage vorher ganz aufgeregt, schmücken ihre Filialen und bereiten sich auf diese spannende Zeit vor. Nein, wir sprechen doch nicht von Weihnachten! Gemeint ist natürlich die Weltsparwoche!

Seinen Ursprung nimmt der Weltspartag vor fast 100 Jahren. Im Oktober 1924 trafen sich nämlich 354 Delegierte aus 27 verschiedenen Ländern zum internationalen Sparkongress. Am Ende der Veranstaltung erklärten die Teilnehmer den letzten Tag im Oktober zum Weltspartag. Der Hintergrund war, den Menschen in allen Ländern der Welt zu zeigen, wie wichtig es ist, zu sparen.

In diesem Jahr ist jedoch alles ein bisschen anders. Selbst in der Weltsparwoche besteht das Risiko, dass ihr euch mit dem Coronavirus ansteckt, wenn ihr gemeinsam mit euren Freunden in unsere VReG kommt. Das hat alle Banker*innen sehr traurig gemacht. Muss die Weltsparwoche dieses Jahr etwa ausfallen?

Die rettende Idee

Die Nachricht, dass die Weltsparwoche in diesem Jahr vielleicht ausfallen muss, verbreitete sich wie ein Lauffeuer in der VReG. Obwohl alle Kolleg*innen vollstes Verständnis für die heikle Entscheidung haben, sind alle sehr traurig. Aber schließlich sehen alle ein: Sie sollen wie auch die vielen kleinen und großen Kunden vor dem Coronavirus geschützt werden.  "Nicht mal in der großen Schneekatastrophe von 1978 ist die Weltsparwoche ausgefallen!" erinnert sich ein Kreditsachbearbeiter. "Ach was!", entgegnet eine Kundenberaterin:"Im Oktober zur Weltsparwoche, ist damals doch noch gar kein Schnee gefallen!" Trotz der ernsten Lage müssen die Kolleg*innen der VReG lachen: "Stimmt auch wieder!"

Doch einer in der VReG ist besonders traurig: unser kleiner Bankhund Anton. Die Weltsparwoche ist nämlich mit großem Abstand sein aller, aller liebster Feiertag. Warum? Na, weil er euch Kinder in der Bank treffen und mit euch spielen kann. Das ist immer ein großer Spaß. Doch ein Gedanke lässt den kleinen Bankhund nicht los: Die Weltsparwoche muss doch auch zu feiern sein, ohne dass wir uns in Gefahr bringen. Wisst ihr, auch für Anton hat sich in den letzten Monaten einiges verändert. Auch er konnte seine beiden besten Freunde, die Katze Lola und den Mops Paul lange Zeit nicht treffen. Da haben die drei einfach einen Videospieleclub gegründet, um online zusammen zu sein. "ICH HAB'S!", ruft Anton so laut, dass einige Banker erschrocken zusammenzucken "WIR MACHEN EINE VIRTUELLE WELTSPARWOCHE!"

Virtuelle Welten mit echten Freunden

Natürlich ist unser Bankhund Anton nicht nur ein supertoller Tresoraufpasser, sondern gleichzeitig auch noch der digitalste Hund des gesamten Universums. So hat der kleine Schlauhund gemeinsam mit dem VReG-Videospieleclub (so nennen sich die drei), viele virtuelle Welten entdeckt und sich die Abenteuer einfach in die eigene Hundehütte geholt. Manche Onlineabenteuer sind sogar fast genauso spannend wie echte Abenteuer. Nun löst Anton gemeinsam mit Lola und Paul spannende Rätsel (Sudoku gefällt den Freunden besonders gut), streifen auf endloser Odyssee durch fremde Welten, fangen kleine Monster oder pflanzen virtuelles Gemüse an (das schmeckt aber im echten Leben immer noch besser). Wie wertvoll doch eine gute Zeit mit den besten Freunden auf der Welt ist!

Und so funktioniert es

Zurück zur Weltsparwoche. Wo waren wir stehen geblieben? Ach ja, Anton hatte die Idee, die Weltsparwoche in diesem außergewöhnlichen Jahr online durchzuführen. Doch wie soll das eigentlich funktionieren, Anton?  

"Sparen ist sehr, sehr wichtig, aber auch ganz schön schwierig, oder? Wusstet ihr, wenn ihr schon als Kinder lernt, einen Teil eures Taschengeldes zur Seite zu legen, dass euch Sparen immer leichter fällt? Auch wenn ihr in diesem Jahr nicht zu mir in die VReG kommen könnt, ist es trotzdem möglich, dass ihr einen Teil eures Taschengelds auf dem Sparkonto parkt. Allerdings seid ihr dieses eine Mal auf die Hilfe eurer Eltern angewiesen. Sparen geht nämlich ganz einfach über unser Online-Banking! Einfach die Sparkonto-IBAN rausgesucht, Betrag eingeben und ab geht die Post. Auf die Münze und Scheine bei euch zuhause muss das Sparschwein einfach ein Jahr länger aufpassen. Das schafft es schon, die meisten Sparschweine habe nämlich ich ausgebildet. Wie das geht? Das erzähle ich euch in einer anderen Geschichte. Aber was ist mit den Spargeschenken, fragt ihr euch jetzt bestimmt. Auch das machen wir in diesem Jahr ein bisschen anders."

Geschenke für den Weltspartag

Das hast du aber schön zusammengefasst, Anton! Natürlich ist es für uns von der VReG nicht möglich, zu jedem von euch nach Hause zu kommen und ein kleines Spargeschenk vorbei zu bringen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, statt vielen kleinen Geschenken in diesem Jahr richtig große Geschenke zu verlosen. Wir wollen euch an Antons neuem Hobby teilhaben lassen und verlosen aus diesem Grund Nintendo Switches, damit auch ihr gemeinsam mit euren Freunden in fremde Welten eintauchen könnt. Uns ist jedoch auch bewusst, dass nicht alle Eltern das Spielen mit einer Konsole unterstützen und manche von euch schon eine Nintendo Switch zuhause haben. Natürlich haben wir auch an euch gedacht: Neben dem Videospielen liebt Anton nämlich lange Spaziergänge in Zoos. Aus diesem Grund verlosen wir ebenso Jahreskarten für den Tierpark Hagenbeck in Hamburg.

 

Die Aktion auf einen Blick

1.
Online Sparen Um in diesem besonderen Jahr sparen zu können, seid ihr ein wenig auf die Hilfe eurer Eltern angewiesen, die mit euch gemeinsam über unser Online-Banking einen Betrag auf euer Sparkonto überweisen.
2. Am Gewinnspiel Teilnehmen Wenn ihr gemeinsam mit euren Eltern an unserem Gewinnspiel teilnehmen möchtet, füllt bitte das Formular am Ende der Seite aus. Wer gewonnen hat, erzählen wir euch über unserer Facebook und Instagram Seite. Über euer Follow würden wir uns sehr freuen. 😊
3. Gewinne
Mit Teilnahme an unserem Gewinnspiel habt ihr die Chance auf eine von 3 Nintendo Switch oder auf einen von 3 Gutscheinen für  eine Jahreskarte Tierpark Hagenbeck (ohne Tropenaquarium) 2 Erw. + 2 Kinder (4-16 J.)
4. Zeitraum Das Gewinnspiel startet am 5. Oktober und endet am 31. Oktober. Wir kontaktieren die Gewinner im Nachgang.
5 Gewinner Wir gratulieren den Gewinnern: Lukas Harbeck, Elias Hansen, Jakob Krohn, Levi Voß, Tilda Johannsen, Mette Marie Picht
FacebookInstagram