- steigende Prämie auf den jährlichen Sparbetrag
- einen "Erste-Hilfe-Koffer" zur bestandenen Prüfung
VReG-FührerscheinSparen
Wünscht Du Dir zum 18. Geburtstag den Führerschein? Bestimmt! So ein Führerschein kostet ganz schön "Scheine". Denn für die Fahrstunden und die Prüfung werden schnell mehrere Hunderter fällig.
Wenn Du früh genug anfängst, kannst Du Dir diesen Wunsch ganz leicht erfüllen. Mit unserem VR-FührerscheinSparen sparst Du monatlich einen bestimmten Betrag (mind. 10 EUR / max. 50 EUR).
- steigende Prämie von bis zu 3% auf den jährlichen Sparbetrag
- Zinseszinseffekt durch jährliche Gutschrift von Zins und Prämie
- einen "Erste-Hilfe-Koffer" zur bestandenen Prüfung
Der Sparplan richtet sich an alle Jugendlichen ab einem Alter von 10 bis 18 und hat eine Laufzeit von bis zu 6 Jahren.
- Mindestalter 10 Jahre
- Bonus: Jährlich steigende Prämie von bis zu 3%
Konditionen
Verzinsung | |
---|---|
Zinssatz |
0,10 % |
Bonus | |
---|---|
mit Beginn des 1. Ansparjahres | 0,00 % |
mit Beginn des 2. Ansparjahres | 1,00 % |
mit Beginn des 3. Ansparjahres | 1,00 % |
mit Beginn des 4. Ansparjahres | 2,00 % |
mit Beginn des 5. Ansparjahres | 2,00 % |
mit Beginn des 6. Ansparjahres | 3,00 % |
Produktdetails
Anlagebetrag | fest vereinbarte Sparrate von mindestens 10,00 EUR und höchstens 50,00 EUR pro Monat |
Verzinsung | für die gesamte Laufzeit feste Grundverzinsung |
Bonus | jährlich steigender Bonus bis zu 3 % |
Zinsgutschrift | Zinsen und Boni jährlich zum Kalenderjahresende |
Laufzeit | bis zu 6 Jahre |
Verfügbarkeit | Kündigungsfrist: 3 Monate |
Aktuelle Konditionen vom 01.07.2017
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die Volksbank Raiffeisenbank ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.