Machen Sie Ihr Haus energiefit
Um den Wert Ihres Eigenheims zu steigern, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Rüsten Sie zum Beispiel Ihre Immobilie mit einer Solaranlage, einem neuen Dach oder verbesserter Dämmung aus. Sie können auch um-, an- oder ausbauen. Wir beraten Sie gern und zeigen Ihnen, wie Sie bei Ihrem Vorhaben Energie und Geld sparen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
So gehen Sie vor:
- Termin vereinbaren
- Baujahr und Wohnfläche Ihrer Immobilie bereithalten
- Gebäude-Check machen
So viel sparen Sie durch eine energetische Modernisierung
Vorhaben | Kosten* | Ersparnis |
---|---|---|
1 Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung inklusive Eigenverbrauch | ab 20.000 € | bis zu 27 % |
2 Neue klimafreundliche Heizung, beispielsweise eine Wärmepumpe | ab 20.000 € | bis zu 30 % |
3 Fassadendämmung mit Hartschaum | ab 30.000 € | bis zu 18 % |
4 Dachdeckung mit Betondachsteinen | ab 20.000 € | bis zu 8 % |
KfW-Förderung
Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert die energetische Modernisierung Ihres Gebäudes. Es gibt zum Beispiel Zuschüsse für eine klimafreundliche Heizung oder günstige Kredite für umfangreiche Modernisierungen, die den KfW-Effizienzhaus-Standards entsprechen.
BAFA-Förderung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert energetische Maßnahmen an der Gebäudehülle. Dazu zählen beispielsweise das Dach, die Fassade oder die Fenster. Bei bestimmten Anschaffungen, Inspektionen, Wartungen, Montagen und Installationen können Sie ebenfalls finanzielle Unterstützung erhalten. Sofern Sie Fachleute zur energetischen Beratung oder Baubegleitung beauftragen, gibt es auch hierfür eine Förderung.
Steuerliche Förderung
Der Staat gewährt steuerliche Ermäßigungen für die energetische Modernisierung von Gebäuden, die mindestens 10 Jahre alt sind.1 Diese Förderung lässt sich nicht mit der KfW- und BAFA-Förderung kombinieren.
Riester-Förderung
Als Immobilienbesitzerin oder Immobilienbesitzer können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Ihr Riester-Guthaben oder Ihr Wohn-Riester-Bauspardarlehen für Maßnahmen zur energetischen Modernisierung verwenden. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Sie Wände dämmen oder Ihre Heizungsanlage optimieren.
Sorgenfrei finanzieren – wir zeigen Ihnen, was geht
Machen Sie Ihre vier Wände gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen Bausparkasse Schwäbisch Hall und uns energiefit. Es lohnt sich:
- Guthabenverzinsung in Höhe von 0,45 Prozent (inklusive eines Zinsplus in Höhe von 0,25 Prozent) im Tarif FuchsEco2
- Beim Bauspardarlehen Zinsvorteil in Höhe von 0,35 Prozent für energetische Modernisierung im Tarif FuchsEco3
- Gleichbleibende Raten für die gesamte Laufzeit
- Optional: Sondersparzahlungen oder Sondertilgungen
- Darlehen bis zu 50.000 Euro ohne Grundschuld für Eigentümerinnen oder Eigentümer einer selbst genutzten Immobilie4
Das könnte Sie auch interessieren
1 Paragraf 35c EStG: Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht
2 Weitere Voraussetzungen Paragraf 3 ABB; die Vertragslaufzeit bis zur Zuteilung muss mindestens 5 Jahre betragen. Das Zinsplus wird bei der ersten Auszahlung aus der zugeteilten Bausparsumme fällig und dem Bausparguthaben gutgeschrieben.
3 FuchsEco kann nur für Maßnahmen zum Klimaschutz oder zur energetischen Sanierung verwendet werden (siehe Vereinbarung „Energetische Verwendung gemäß Paragraf 1 Abs. 4 ABB“).
4 Es gelten weitere Voraussetzungen.